Nationalparkzentrum
Das Nationalparkzentrum ist meist Ihre erste Anlaufstelle für Ihren Besuch auf dem Baumkronenpfad. Hier finden Sie den Ticketschalter, Informationsmaterialien, tolle Souvenirs und regionale Produkte, sowie die zwei interaktiven Erlebniswelten.
Die Erlebniswelt „Entdecke die Geheimnisse des Hainich“ vermittelt Ihnen viel Wissenswertes über den Nationalpark Hainich. Interaktive Präsentationen, Filmvorführungen und Modelle erklären spielerisch die Kreisläufe der Natur und komplexe Prozesse.
Erfahren Sie mehr über…
- das UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich
- die Vielfalt der UNESCO-Welterbestätten
- die Wildkatze, die im Hainich beheimatet ist
- die Artenvielfalt im Hainich
- den Vogelzug zum und vom Hainich
- die Entwicklung eines Waldes innerhalb von 500 Jahren
- die Bionik (Anwendung von Naturphänomenen in der Technik)
- den Nährstofftransport von Bäumen
- Naturschutz und CO2-Emission
u.v.m.
SONDERAUSSTELLUNG "TIERE DER WELT"
Bis 29.03.2026 im Nationalparkzentrum am Baumkronenpfad
Gewinnerbilder des Internationalen Naturfotowettbewerbs „Glanzlichter“
Der internationale Naturfoto-Wettbewerb „Glanzlichter der Naturfotografie“ wurde 1999 von „projekt natur & fotografie“ ins Leben gerufen. „Glanzlichter der Naturfotografie“ war einer der ersten von Deutschland aus veranstalteten internationalen Naturfoto-Wettbewerbe und hat sich in den 20 Jahren zu einem der größten deutschen Naturfoto-Wettbewerbe entwickelt.
„Glanzlichter der Naturfotografie“ stehen unter der Schirmherrschaft des „Bundesumweltministeriums“ und der „Deutsche Verband für Fotografie“ verleiht dem Wettbewerb sein Patronat. „Glanzlichter der Naturfotografie“ wird jährlich ausgeschrieben. Es gibt acht verschiedene Kategorien mit einem Kategorie-Sieger, einen Gesamtsieger und verschiedene Sonderpreise. Die Fotoindustrie unterstützt diesen Wettbewerb und er ist mit Preisen von 28.000 € dotiert.
Von 1999 – 2000 wird neben den Kategoriensiegern nur der Gesamtsiegerpreis (All Over Winner) vergeben. Von 2001 – 2006 wird zusätzlich ein weiterer Preis für das beste Tigerfoto (Tigers Best) gesucht. Dieser S&R-Award wird von den Magiern „Siegfried & Roy“ vergeben. Seit 2007 werden zusätzlich zwei Jugend-Kategorien (bis 13 Jahre und 14-17 Jahre) eingeführt und der Preis für den besten Nachwuchsfotografen (Junior Award) vergeben. 2007 verstirbt mit Fritz Pölking, der deutsche Naturfotograf, der über Jahrzehnte die Naturfotografie mit seinen Ideen, Beiträgen und Fotos geprägt hat. In Erinnerung an diese Persönlichkeit und an einen guten Freund wird von 2008-2024 der Fritz Pölking Award vergeben.
„Glanzlichter der Naturfotografie“ ist die größte Foto-Wanderausstellung in Deutschland. Jährlich werden die Siegerbilder an 20 verschiedenen Ausstellungsorten gezeigt. Diese Sonderausstellung zeigt eine Auswahl der Siegerbilder von Säugetieren aus allen Ländern der Welt.
Mit dem Besuch der Erlebniswelten ist die Sonderausstellung enthalten.